
Maßgeschneidert: die fachpraktische Ausbildung
Persönliche Beratung bei der Wahl des passenden Betriebes ist uns an der EmiLe wichtig. Denn während der fachpraktischen Ausbildung (FPA) in der elften Klasse erhalten die Schüler bereits grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zum gewählten Schwerpunkt und eine Orientierungshilfe für die Studien- oder Berufswahl.
Unterricht im Wechsel mit betrieblicher Erfahrung
Die fachpraktische Ausbildung wird im dreiwöchigen Wechsel zum Unterricht durchgeführt. Sie umfasst 20 Wochen mit je 40 Stunden. Ein Teil der fachpraktischen Ausbildung findet in Form von fachpraktischen, schulinternen Kursen und Projekten statt – auch im Ausland.
Voraussetzung für die zwölfte Klasse
Jeder Schüler muss während der Praxisphase einen täglichen Tätigkeitsbericht und ausführliche Berichte zu bestimmten Arbeitseinheiten verfassen. Die Praktikumsanleiter vor Ort und die fachpraktische Betreuung der Schule beurteilen, ob ein Schüler den Anforderungen der FPA gerecht wurde. Es wird ein umfangreiches Portfolio angefertigt, das mit der Gesamtbewertung in die Abiturnote einfließt.
Wahlmöglichkeiten in der Fachrichtung Angewandte Naturwissenschaften:
Umweltsicherung – Ernährung – Gartenbau – Landwirtschaft – Forstwirtschaft
Wahlmöglichkeiten in der Fachrichtung Sozialwissenschaften:
Pflege – Erziehung – Soziale Arbeit
Wahlmöglichkeiten in der Fachrichtung Gesundheit:
Pflege – Therapie – Prävention – Diagnostik (z.B. in Kliniken, Krankenkassen, Laboren, Arztpraxen und Gesundheitszentren)