Überspringen zu Hauptinhalt

Die Ausbildungsrichtung Gesundheit nimmt die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auf und bietet so eine zeitgemäße, zukunftsorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Mit den Profilfächern Gesundheitswissenschaften, Kommunikation & Interaktion sowie Biologie und Chemie wird eine breite Grundlage für die berufliche Zukunft u.a. in den Bereichen Gesundheitswissenschaft, Physiotherapie, Pflege, Sport & Ernährung u.v.m. gelegt.

Ganz nah am Menschen – die Ausbildungsrichtung Sozialwesen eignet sich für Alle, die eine soziale Ader haben und gerne in verschiedenen Bereichen intensiv mit Menschen arbeiten möchten. Mit einem Fokus auf den Bereichen Psychologie und Pädagogik bietet sie eine fundierte und qualifizierte Ausbildung im Bereich Sozialwesen und so die Grundlage für Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit, Erziehung und Pädagogik.

Die EmiLe als Alternative Schule

Als Alternative Schule sind uns die folgenden Punkte besonders wichtig:

  • Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Ein individuelles Coaching in kleinen Lerngruppen
  • Anwendung moderner Arbeitsmethoden und Techniken
  • Der partnerschaftlicher Dialog zwischen Schüler_innen und Lehrer_innen / „offene Feedbackkultur“
  • Die Verwendung des Lehrplans der staatlichen FOS in Bayern
  • Schule als Lebensraum – unser FOS-Campus

Mit dem Fachabitur an unserer Montessorifachoberschule bieten wir ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche, berufliche Zukunft – ob Studium oder Ausbildung.

Das sagen Schüler_innen und Eltern über uns:

„Einmal mehr sind wir froh, dass unsere Kinder die EmiLe besuchen. Im Vergleich zu anderen Schülern, sind sie das selbstständigere Lernen und Arbeiten gewohnt …auch das vorausschauende Handeln hat uns sehr beeindruckt. Verglichen mit Schulen aus dem Umfeld ist die EmiLe da wirklich sehr fortschrittlich, gerade in Bezug auf Zoom und Arbeitsaufträge per Mail.“

Zitat anonym, Eltern von zwei EmiLe-Kindern

„DANKE…für die liebevolle Begleitung durch Höhen und Tiefen! … für die grenzenlose Unterstützung und all Ihr Engagement! …für die unermüdliche Motivation! …dass Sie immer an mich geglaubt haben! …für 12 wunderschöne Jahre an der EmiLe!“

Zitat Quirin Ö., ehemaliger EmiLe-Schüler, mit Familie

Mir gefällt an der FOS besonders, dass wir hier total eigenverantwortlich arbeiten und lernen können, aber trotzdem immer einen Ansprechpartner an unserer Seite haben, der uns bei Fragen weiterhilft. Auch die langen Praxisphasen sind super, da man hier verschiedene Bereiche kennenlernt und sich so ideal auf den späteren Beruf vorbereiten kann.

Sarah, FOS-Sozialwesen

Unser Konzept: individuell, zukunftsfähig, IM TUN

Kleine Gruppen sowie persönliche Förderung, individuelle Feedbackkultur sowie Unterstützung und Motivation auf dem eigenen Lernweg sind zentrale Elemente unserer EmiLe Montessori-FOS und der hier angewendeten Reformpädagogik. Dabei bieten wir Raum für die Entfaltung individueller Fähigkeiten und setzen auf handlungsorientiertes und selbstorganisiertes Lernen im Rahmen unserer fächerübergreifenden Projektarbeit.

Weitere, ausführliche Informationen zu unseren Grundlagen und Konzept gibt es hier!

Die FPA (fachpraktische Ausbildung)

Persönliche Beratung bei der Wahl des passenden Betriebes ist uns an der EmiLe wichtig. Denn während der fachpraktischen Ausbildung (FPA) in der elften Klasse erhalten die Schüler bereits grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zum gewählten Schwerpunkt und eine Orientierungshilfe für die Studien- oder Berufswahl. Die FPA findet im 3-wöchigen Wechsel zum Unterricht statt und umfasst insgesamt 20 Wochen mit je 40 Stunden.

Weitere Details zur FPA gibt es hier!

Hier geht`s zur Anmeldung

An den Anfang scrollen