Gemeinschaftlich Führen und Lernen
Die Führungsaufgaben an der EmiLe werden gemeinschaftlich von einem pädagogischen und kaufmännischen Leitungsteam wahrgenommen. Das EmiLe-Leitungsteam arbeitet partnerschaftlich und sachorientiert zusammen und unterstützt sich gegenseitig. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Steuerung unserer Schule unter Berücksichtigung der Montessori-Pädagogik, Führung der Mitarbeiter zum Wohle der Schüler, die uns anvertraut wurden, sowie die Verankerung in unserem Landkreis.
Der Aufsichtsrat des Trägervereins
besteht aus fünf oder sieben Mitgliedern. Er überwacht, begleitet und berät den Vorstand bei seiner Arbeit. Dazu gehört die Kontrolle des Vorstands bezüglich der Umsetzung der Strategie, der Planung sowie der Ziele des Vereins. Der Aufsichtsrat besteht aktuell aus fünf Mitgliedern: Jana Krubert (Sprecherin), Carsten Stahl (stellvertretender Sprecher), Karoline Felder, Sandra Schweizer und Lothar Stillich.
Der hauptamtliche Vorstand
besteht aus einer Person oder zwei Personen. Ihm obliegt die Führung der Geschäfte des Vereins und seiner Einrichtungen.

Clemens Coenen
Fächer/Schwerpunkt
Vorstand und Schulleitung Grundschule / Mittelschule / FOS
Ausbildung und berufliche Erfahrung
Gymnasiallehrer für Biologie und Chemie
Schulleitung
langjährige Geschäftsführung eines privaten Schulverbundes
Ich bin gerne an der EmiLe
weil an der freudigen und selbstbewussten Offenheit der Kinder erkennbar ist, dass hier erfolgreich die Impulse von Maria Montessori umgesetzt werden.
Wenn ich mich entspannen will
erkunde ich Flora und Fauna und staune dabei über und freue ich mich an der Schöpfung

Katja Hübner
Fächer/Schwerpunkt
Schulleitung Grund- und Mittelschule
Stufenkoordination P2
Mathe, Deutsch, GSE (Geschichte, Sozialkunde & Erdkunde), AWT (Arbeit, Wirtschaft & Technik)
Ausbildung und berufliche Erfahrung
Studium der Grundschulpädagogik und -didaktik, Andrakogik (Erwachsenenbildung), Politologie und Soziologie, Montessori-Diplom, Mediatorin.
Ich bin seit meinem Studienabschluss Teil des EmiLe-Teams.
Ich bin gerne an der EmiLe
Die EmiLe bietet uns Pädagoginnen und Pädagogen die wunderbare Möglichkeit, den Schulalltag miteinander zu gestalten. Wir leben Schule und Bildung aktiv gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, holen die Kinder dort ab, wo sie gerade stehen und können so jedem Kind die optimale Begleitung und Unterstützung zukommen lassen. Hierdurch ergibt sich für uns als Lehrer die Chance, gemeinsam mit den Schülern, deren Stärken weiter herauszuarbeiten und Schwächen zu begegnen. Die EmiLe bietet uns als Pädagogen den Raum, uns für die Bedürfnisse und Belange unserer Schülerinnen und Schüler Zeit zu nehmen – die perfekte Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wenn ich entspannen möchte
…gehe ich raus in die Natur (joggen, an die Isar, in die Berge, an den See,…).
…koche ich.
…treffe ich Freunde.
…und viel Zeit habe, verreise ich.

Kirsten Hartherz
Fächer/Schwerpunkt
Verwaltungsleitung
Ausbildung und berufliche Erfahrung
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Ich bin gerne an der EmiLe
weil ich hier gemeinsam mit engagierten und tollen Pädagogen, Eltern und Schülern dazu beitragen kann Schule als Lern- und Lebensraum zu gestalten. Kinder und Jugendliche, die ihr Potential ausschöpfen, sich entfalten und Verantwortung für sich und andere übernehmen, sind meine Motivation und das immer wieder aufs Neue seit nunmehr 12 Jahren.
Wenn ich mich entspannen will
bin ich gerne draußen unterwegs, entdecke Neues daheim und anderswo, koche ich mit Leidenschaft und Freude oder lese ein schönes Buch

Verena Groß
Fächer / Schwerpunkt
Mathematik, Deutsch, Natur und Technik
Stufenkoordination P1
Ausbildung und berufliche Erfahrung
Zunächst habe ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau absolviert.
Danach habe ich in Innsbruck Lehramt für die Volksschule mit allen relevanten Fächern studiert und meinen Bachelor of Education erworben.
Ich bin seit meinem Abschluss Teil des Emile-Teams und habe im ersten Jahr mein Montessori-Diplom gemacht.
Ich bin gerne an der EmiLe
weil das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen im Vordergrund steht, die persönliche Bindung so viel stärker aufgebaut werden kann und der Kontakt zu den Eltern recht eng ist. Das ganze rundet die kollegiale Zusammenarbeit mit den Kollegen ab, um sich in der EmiLe Familie wohl zu fühlen.
Wenn ich mich entspannen will
schnappe ich mir meinen Hund Josie und gehe raus in die Natur.

Eva Schneider
Fächer/Schwerpunkt
Ich unterrichte in der Klassenstufe 7/8 Deutsch, Mathe, GSE und AWT und an der FOS die Fächer Sozialkunde und Soziologie. Seit diesem Schuljahr begleite ich außerdem noch die Projektstufe in den Klassen 7/8, deren Entwicklung und Ausbau mir besonders wichtig ist.
Stufenkoordination M1
Ausbildung und berufliche Erfahrung
Studiert habe ich die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde Lehramt Gymnasium, im Anschluss habe ich mein Referendariat und damit das Zweite Staatsexamen an einem Münchner Gymnasium absolviert. In der anschließenden Elternzeit habe ich mein Montessori-Diplom gemacht, was mich darin bestärkt hat, an einer Montessori-Schule zu unterrichten. Seit 2014 bin ich nun an der EmiLe.
Ich bin gerne an der EmiLe
weil hier Lernen und Unterrichten Spaß macht und ich die Möglichkeit habe, in direktem Kontakt und Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern Wissen zu vermitteln und individuell zu fördern.
Wenn ich entspannen möchte
gehe ich ins Yoga oder auch gerne zum Wandern in die Berge.

Christine Kist
Fächer/Schwerpunkt
Mathematik, Deutsch, AWT (Arbeit, Wirtschaft & Technik), GSE (Geschichte, Sozialkunde & Erdkunde), Wirtschaft
Stufenkoordination M2
Ausbildung und berufliche Erfahrung
Zunächst habe ich eine kaufmännische Ausbildung absolviert, danach ein Lehramtsstudium für die Realschule mit den Fächern Mathematik und Wirtschaft. Erste Praxiserfahrungen konnte ich an der Montessorischule Aufkirchen sammeln und bin jetzt bereits seit einigen Jahren an der EmiLe tätig.
In bin gerne an der EmiLe
Weil ich gerne auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingehe und sie dort abhole, wo sie gerade stehen. Außerdem ist das Team ganz großartig.
Wenn ich mich entspannen will
…lese ich ein gutes Buch oder gehe Brunchen.

Elisabeth von Leon
Fächer/Schwerpunkt
Stufenkoordination FOS
Pädagogik & Psychologie
Ausbildung und berufliche Erfahrung
Ich habe in Wien die Fächerkombination Psychologe & Pädagogik sowie Philosophie und Deutsch studiert.
In bin gerne an der EmiLe
Ich finde die Altersmischung, von der Grundschule bis zum Abitur unter einem Dach, ganz wunderbar. Außerdem trägt das familiäre Klima an der EmiLe zu einer ganz besonders positiven Arbeitsatmosphäre bei.
Wenn ich mich entspannen will
…lese ich ein gutes Buch oder koche.