Überspringen zu Hauptinhalt

EmiLe
Eine Schule – Alle Möglichkeiten

Hier finden Sie ausführliche Informationen über:

  • Den Ablauf eines „typischen“ Schultages
  • Hausaufgaben, Zeugnisse und Noten
  • Unsere Feedbackkultur
  • Fremdsprachen an der Grundschule
  • Nachmittagsangebote
  • Anmeldeverfahren uvm.

zur EmiLe Grundstufe

EmiLe Grundstufe

Klasse 1-4

Hier finden Sie ausführliche Informationen über:

  • Voraussetzungen & Anmeldeverfahren
  • Die große Montessoriarbeit
  • Unsere Projektstufe
  • Projektprüfungs- und Wahlpflichtfächer
  • Details zur offenen Ganztagesschule
  • Zeugnisse und mögliche Abschlüsse
  • Angebotene Fremdsprachen uvm.

zur EmiLe Mittelstufe

EmiLe Mittelstufe

Klasse 5-10

Hier finden Sie ausführliche Informationen über:

  • Grundlagen und Konzept der FOS
  • Die zwei Fachrichtungen Gesundheit und Sozialwesen
  • Die fachpraktische Ausbildung
  • Abschlüsse und Berufsperspektiven
  • Voraussetzungen und Anmeldeverfahren uvm.

zur EmiLe FOS

EmiLe FOS

Klasse 11-12

Der EmiLe Schulverbund:
Eine Schule.
Alle Möglichkeiten.

Grund-, Mittel- und Fachoberschule unter einem Dach ermöglichen es uns, unsere Schüler von der Einschulung bis zum passenden, staatlich anerkannten Schulabschluss wertschätzend zu begleiten. Wir bieten einen durchgängigen Bildungsweg und individuelle Entfaltung.

Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt: IM TUN

„IM TUN“ steht für die Fächer Informatik, Mathematik, Technik, Umwelt und Naturwissenschaften, aber auch für unsere Arbeitsweise an der EmiLe: handlungsorientiert, mit allen Sinnen, vom Konkreten zum Abstrakten in Theorie und Praxis. Wir wecken Forschergeist und entfachen Lernfeuer.

Lern- und Lebensraum

Wir sind eine lebendige und lernende Gemeinschaft –  eine familiäre Schulstruktur ermöglicht Schüler_innen, Lehrer_innen und Eltern die partnerschaftliche Gestaltung eines vielfältigen, bunten Schullebens. Unser Miteinander  ist geprägt von Motivation und Eigeninitiative, von gegenseitiger Wertschätzung und Achtsamkeit sowie der Freude am Erreichen von Zielen.

Eine Schule. Alle Möglichkeiten.

Durchgängiger Bilderungsweg und individuelle Entfaltung

Lebendiger Lern- und Lebensraum

 Weit mehr als Schule: Die EmiLe ist eine lernende Gemeinschaft.

Individualität und Eigenverantwortung

Potential entdecken und in Eigenverantwortung entfalten

Freude am Miteinander und am Erreichen von Zielen

Familiäre Schulstruktur mit einer partnerschaftlichen Verbundenheit aller Mitglieder.

EmiLe Campus – Tagesschulkonzept

Handlungsorientierte Arbeitsweise mit verlässlicher Betreuung am Vor- und Nachmittag

Sarah, FOS-Sozialwesen

Mir gefällt an der FOS besonders, dass wir hier total eigenverantwortlich arbeiten und lernen können, aber trotzdem immer einen Ansprechpartner an unserer Seite haben, der uns bei Fragen weiterhilft. Auch die langen Praxisphasen sind super, da man hier verschiedene Bereiche kennenlernt und sich so ideal auf den späteren Beruf vorbereiten kann.

Neues aus der Kreativwerkstatt

In der Kreativwerkstatt wurden bei strahlender Frühlingssonne Buchstaben aus Naturmaterialien gelegt und…

... weiter

Islamworkshop und Zuckerfest in der Uranus

Eine Schatzkiste voller Überraschungen erwartete die Uranuskinder am vergangenen Freitag beim Islamworkshop.…

... weiter

Fantasiereise: Die Schnecke und der Buckelwal

Die Kinder der Uranus begaben sich letzte Woche auf eine spannende Fantasiereise…

... weiter

Don´t worry – be(e) happy

Im Nachmittagskurs wurden letzte Woche tolle Bienenwachstücher hergestellt! Bienenwachstücher werden zur Aufbewahrung…

... weiter

EmiLe auf dem Day of Hope

The Day of Hope im Werksviertel wird ein Informations- und Mitmachtag -…

... weiter

Lesung mit Judith & Christian Vogt

Am Montag, 24.04. fand die zweite Lesung der Lesereihe "Gesellschaft und Technik"…

... weiter

Rückblick zur Projektwoche an der EmiLe

Vom 27.2. - 3.3.2023 fand an der EmiLe unsere Projektwoche statt -…

... weiter

Lesung mit Sebastian Stuertz – Ein Rückblick

Im März hatten wir, wie bereits angekündigt, Besuch von Sebastian Stuertz, einem…

... weiter
An den Anfang scrollen