Überspringen zu Hauptinhalt

Aktueller Basartermin

Seit 2014 findet an der EmiLe zweimal im Jahr ein großer Basar rund um das kleine und große Kind statt. Das Angebot reicht von Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung und Schuhen über Spielsachen und Bücher, CDs und DVDs bis hin zu jeglichem Zubehör, das man mit Kindern benötigt. Insbesondere für die Teens halten wir eine kleine Umkleidekabine bereit.

Der erste Basar ist im Frühjahr terminiert und bietet eine umfangreiche Auswahl mit dem Schwerpunkt auf Frühjahr/Sommer. Auf dem zweiten Basar des Jahres im Herbst wird dagegen vermehrt Herbst- und Winterkleidung angeboten.

Für die Organisation des Basars trägt die Elternschaft der Schule die Verantwortung. Um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten, greift das Organisationsteam dabei auf die Software easyBasar zurück (www.easybasar.de): Von der Erfassung der Artikel seitens der Verkäufer über den Check-In am Vortag des Basares bis hin zum Erstellen der Verkäuferrechnungen und Abschlussberichte geschieht hier alles im internetbasierten System. Mit Strichcodescannern wird vor Ort alles professionell und zeitsparend durchgeführt.

Am Basartag sortieren die zahlreichen fleißigen Helfer die jeweils über 5000 Artikel nach Größe und Geschlecht sowie bei den Spielsachen und Medien thematisch, so dass der Einkauf komfortabel wie im Fachhandel abläuft.

Parallel zum Basar gibt es im Foyer einen kleinen Kinderflohmarkt der EmiLe-Schüler. Außerdem werden frisch gebackene, duftende Waffeln und Getränke wie heißer Kaffee und erfrischende Softdrinks angeboten.

Seit vielen Jahren betreiben wir unseren Kindersachenbasar. Im Laufe der Jahre hat sich in unserer Schulfamilie viel Wissen angesammelt, wie Sie als Verkäufer – egal ob Basarfrischling oder alter Hase – Ihren Basarverkauf möglichst erfolgreich gestalten. Lesen Sie hierzu unser HowToEmileBasar.

Bei Fragen zum Basar wenden Sie sich gerne an basar@emile-montessori.de!

 

Informationen für Verkäufer

Wichtige Termine für den aktuellen Basar

  1. Vergabe Verkäufernummern (Listenfreigabe): 26.02.2023 ab 10:00 Uhr
  2. Warenannahme: Freitag, 24.03.2023 von 13-16 Uhr
  3. Verkauf 1: Freitag, 24.03.2023 von 17:30-21 Uhr
  4. Verkauf 2: Samstag, 25.03.2023 von 9-12 Uhr
  5. Kistenabholung: Samstag, 25.03.2023 von 15:30 – 16:30 Uhr

Bitte beachten:

  1. Der Basar findet im Erdgeschoss der EmiLe Montessori Schule Neubiberg statt.
  2. Die Vergabe der Verkäufernummern (Listenfreigabe) erfolgt ausschließlich über www.easybasar.de (Registrierung notwendig), und nicht über die Schule selbst. Bitte verwenden Sie unbedingt die Etiketten und Boxaufkleber, die aus dem System easybasar auszudrucken sind!
  3. Begrenzte Listenanzahl: Pro Person und Haushalt werden maximal 2 Listen für insgesamt 80 Artikel (davon max. 2 Paar Schuhe) vergeben! Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, die Listen neu zu vergeben.
  4. Rückgabe Verkäufernummer: Sollten Sie wider Erwarten doch keine Artikel verkaufen können, informieren Sie uns bitte per E-Mail an basar@emile-montessori.de. Wir geben Ihre Verkäufernummer dann für andere Familien frei.
  5. Frist für Freigabe Verkäufernummern: Wenn Sie als Verkäufer bis Sonntag, den 19.03.2023 um 20:00 Uhr, keine Artikel erfasst haben, behalten wir uns vor, diese Verkäufernummern wieder freizugeben, um anderen Familien die Teilnahme am Basar zu ermöglichen.
  6. Warenannahme: Die Waren werden am Freitag nachmittag von 13 bis 16 Uhr angenommen. Sie erhalten nach der Abgabe einen Ausdruck mit einer Bon-Nummer, den Sie zur Kistenabholung am Samstag wieder mitbringen. Die Ware wird von uns durchgesehen und wir behalten uns vor, Artikel auszusortieren. Nicht verkauft werden dürfen: Neuware, Matratzen, Stofftiere und Möbel.
  7. Abholung: Die Abholung Ihrer Kisten erfolgt am Basar-Samstag von 15:30 bis 16:30 Uhr.
  8. 20 Prozent des Verkaufserlöses sowie eine Listengebühr von 1 Euro erhält die EmiLe-Montessori Schule. Diese werden über die Plattform easybasar automatisch von der Verkaufssumme abgezogen.
  9. Haftung: Für die abgegebene Ware wird bei Verlust oder Beschädigung keine Haftung übernommen. Achten Sie hierbei insbesondere auf eine sichere Befestigung Ihrer Etiketten!

Kurzanleitung:

  1. REGISTRIERUNG: Bitte erstellen Sie zuerst ein Mitgliedskonto. Dies können Sie bereits jetzt unter www.easybasar.de schnell und einfach erledigen und damit Ihr Setup testen. Dieser Schritt ist vor Erhalt der Verkäufernummer zwingend notwendig. Mitgliedskonten aus den letzten Basaren sind weiterhin gültig.
  2. VERKÄUFERNUMMER (LISTENVERGABE): Einige Zeit vor dem Basartermin werden wir den Basar über www.easybasar.de freischalten und Sie können Ihre Verkäufernummer abholen. Wichtig: Erst bei diesem Vorgang wird Ihnen eine Verkäufernummer zugewiesen! Verkäufernummern vergangener Basar verlieren ihre Gültigkeit. Bitte beachten Sie, dass wir maximal 100 Verkäufernummern vergeben können. Sobald das Limit erreicht ist, wird die Webseite automatisch geschlossen. Erfahrungsgemäß ist die Webseite bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen in den ersten Minuten nach der Freigabe etwas langsam – bitte haben Sie einen Augenblick Geduld!
  3. ARTIKELEINGABE: Sobald Sie Ihre Verkäufernummer erhalten haben, können Sie sich einloggen und Sie werden sofort auf die Seite zur Artikeleingabe weitergeleitet. Dort können Sie dann die Artikel in aller Ruhe eingeben. Der Vorgang kann beliebig oft unterbrochen werden und jederzeit wieder fortgesetzt werden, da Ihre Eingaben dauerhaft gespeichert werden.
  4. ETTIKETTIERUNG: Nach der Eingabe aller Artikel, drucken Sie bitte die Barcodes (Etiketten) aus und befestigen diese an Ihrer Ware. Etiketten aus vorherigen Basaren sind nicht mehr gültig. Bitte gehen Sie dabei nach den Anweisungen zur Durchführung des Basars vor, die Sie im HowToEmileBasar finden, und achten Sie dabei bitte unbedingt darauf, dass der Barcode am Verkaufsartikel nicht verdeckt wird und abreißsicher befestigt ist! Drucken sie die Boxaufkleber auf und befestigen Sie diese an ihrer Verkaufsbox.

Verkaufstipps EmiLe Basar

Tipps und Tricks für erfolgreiche Basarverkäufe

 Kontakt / Fragen: basar@emile-montessori.de

Ware

  • In den Verkauf kommt nur
  • gut erhaltene, saubere und modische Kinder- und Jugendbekleidung (saisonal passend)
  • Schuhe (max. 2 Paar Schuhe)
  • Spielsachen (kein Kriegsspielzeug, keine Stofftiere)
  • maximal zwei Großteile (wie Kinderfahrräder, Kinderwägen, Reisebetten, usw.)
  • Sportgeräte
  • Spiele
  • Bücher
  • Puzzles (nur komplett, wir prüfen stichprobenartig)
  • DVDs, CDS und Videospiele (FSK bis 12 Jahre)
  • Babyausstattung
  • Umstandsmode
  • Nicht verkauft werden dürfen: Matratzen und Möbel.
  • Es können maximal 80 Artikel pro Haushalt über zwei Verkaufslisten angenommen werden.
  • Die Ware wird von uns durchgesehen und wir behalten uns vor, Artikel auszusortieren (z.B. beschädigte oder verwaschene Kleidung). Bitte prüfen Sie mit kritischen Augen, ob Sie den Lieblingspulli Ihrer Tochter oder das heiß geliebte Knautschbuch Ihres Sohnes selbst am Basar kaufen würden.

 

Etikettierung

  • Um sicherzustellen, dass wir über unser Kassensystem ihre Waren bei der Annahme und auch beim Verkauf sicher, zügig und korrekt scannen können, befestigen Sie diese möglichst gut sichtbar und „griffbereit“ und knicken Sie bitte die Etiketten nicht. Das erleichtert auch den potentiellen Käufern den Griff nach Ihrer Ware, da sie schnell und einfach den Preis sehen.
  • Handgeschriebene Etiketten sind nicht gültig.
  • Unser Tipp: Auf glatten Oberflächen lassen sich die easybasar-Etiketten ideal mit Krepp-Klebeband anbringen. Bei anderen Artikeln (z.B. Kleidung, Schuhe, etc.) empfiehlt es sich, den seitlichen Rand des Etiketts mit Tesa zu überkleben, dann zu lochen und anschließend das Etikett mit einem Stück Schnur am Artikel zu befestigen. Bitte nicht klammern, keinen Tesafilm oder Stecknadeln verwenden, da die Käufer hier oft fürchten, diese nicht rückstandslos aus der gekauften Ware entfernen zu können.
  • Für alle lästig – verlorene Etiketten: Artikel, deren Etiketten abgegangen sind, gehen in der Masse der tausenden Artikel oft unter. Das Basarteam sammelt diese zwar, doch die Zuordnung ist oft ein Glücksfall. Deshalb achten Sie bitte darauf, dass das Preisschild so befestigt wird, dass es sich nicht von der Kleidung löst und der Barcode nicht verdeckt wird!
  • Kleidersets: Um den Verlust von Einzelteilen zu vermeiden, bitte alle Teile ausreichend aneinander befestigen. Achten sie bei Kleidersets insbesondere darauf, dass diese sich auch mit befestigtem Etikett gut zusammenlegen und anprobieren lassen. Auch wenn das Basarteam die Tische ständig während der Verkaufszeiten ordnet, landen umständlich aneinander befestigte Kinderkleider oft eher in den hinteren Ecken der Verkaufstische, da sie für die Käufer schwer wieder zurückzulegen sind.
  • Spielwaren: Um den Verlust von Einzelteilen zu vermeiden, bitte alle Spiele u. ä. ausreichend verschließen. Bei der Etikettierung oder der Bündelung von Spielwaren hat sich Malerkrepp oder Masking Tape bewährt, da es ohne Rückstände wieder lösbar ist. Außerdem behalten wir uns vor, Spiele, Bücher o. ä., die mit Tesa beklebt sind, nicht in den Verkauf zu geben, da diese durch den festen Klebestreifen oft beschädigt werden. Vertrauensvoll auf die Kunden wirken DVDs, CDs, Gesellschaftsspiele, Puzzle, technische Geräte oder Großgeräte, die mit Ihrem Namen und Kontaktdaten versehen sind (nicht auf dem Etikett!). Wenn Sie Ihre Daten im Verkaufsraum aus Datenschutzgründen nicht preisgeben möchten, können Sie diese auch bei uns an der Kasse hinterlegen.

 

Kisten & Körbe für Anlieferung

  • Bitte achten Sie darauf, dass die „Boxetiketten“ gut lesbar an Ihrem Behälter befestigt sind (1x Längsseite, 1x Querseite).
  • Geben Sie Ihre Artikel bitte nur in stabilen, intakten Behältern ab (z.B. Klappboxen, Plastikwannen/-körben). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Ware in Kartons, Tragetaschen o.ä. annehmen werden.
An den Anfang scrollen