Außerschulische Partner – ein wichtiger Baustein
Wir möchten Wissen erfahrbar machen und unseren Schülern die Möglichkeit bieten, auch außerhalb des Schulgebäudes praktisch zu lernen, zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Hier erfahren sie ihr Wirken als sinnstiftend und entdecken ihre Talente und Fähigkeiten. Lernfeuer und Motivation entstehen, wenn Experten mit Begeisterung und Freude ihre Leidenschaft vorstellen – das steckt an. Wir möchten uns daher herzlich bei allen Partnern, insbesondere auch den zahlreichen Praktikumsbetrieben, für die fruchtbare und zum Teil langjährige Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns auf weitere spannende und interessante Projekte.
Schulentwicklung
Ludwig-Maximilians-Universität München
www.uni-muenchen.de
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
www.unibw.de
Ökolog. Verantwortung
Energie Agentur Ebersberg
http://www.lra-ebe.de/Aktuelles.aspx
Gemüse Ackerdemie, Ackerdemia e.V.
www.gemüseackerdemie.de
Green City e.V.
www.greencity.de/
Hochschule für angewandte Wissenschaften
www.hm.edu
Umweltgarten Neubiberg
http://www.umweltgartenverein.de/
Soziale Verantwortung
Aktion Mini Decki
www.minidecki.de
Bunte Münchner Kindl
www.schul-aktion.de
Condrobs e.V.
www.condrobs.de
Seniorenzentrum der Gemeinde Neubiberg
www.neubiberg.de/home/kultur-und-freizeit/seniorenzentrum/
SIN – Studio im Netz
www.studioimnetz.de
Velberter Mission
www.velberter-mission.de
Sport & Kultur
Fit4future
www.fit-4-future.de
Internationales Forschungszentrum Chamisso-Literatur (IFC)
www.chamisso.daf.uni-muenchen.de
Jugendzentrum Gleis 3
www.juz-gleis3.de
Kinderfußballtag von Futuresports
www.kinderfussballtage.de/
Musikschule Dreiklang
www.dreiklangev.de
Music4You
www.mu4u.de
Olympia ruft
http://symbioun.de/angebote/olympia-ruft-mach-mit/
Stage Academy
www.stageacademy.de
Unsere Projekte
Sachspende zum Thema Sortenvielfalt durch die T&C Stiftung
Letzte Woche fand die Überreichung einer Sachspende zum Thema „SortenVielfalt – Säen.Pflegen.Ernten“…
Blockhelden in der Mars
„Nenne ein Themengebiet von dem deine Lehrerin absolut keine Ahnung hat, in…
Besuch in der Pinakothek der Moderne
Am 5.5. fand für die Kunst-SchülerInnen der 8. und 9. Klasse eine…
Graffiti-Workshop
Am 28.4. fand im Rahmen des Kunstunterrichts ein 4-stündiger Graffiti-Workshop, angeleitet durch…
#staywithukraine – ein Rückblick
Vor den Ferien wurden bei uns an der EmiLe zahlreiche Spendenaktionen von…
Blick hinter die Kulissen des Musikunterrichts
Jeden Donnerstag haben wir zwei Schulstunden Musikunterricht bei Herrn Ludwig. Da wir…
Reuse, refuse, reduce, rethink, recycle – El Mundo Projekt in der Uranus
Rund ums Thema Plastik ging es am Montag in der Uranus. Dabei…
Die Uranus auf Lebensmittelrettungskurs
Wunderschöne Champignons die um ein Haar in der Tonne gelandet wären soweit…
Neues vom Schulacker
Die Arbeiten für unseren Schulacker haben endlich wieder begonnen! Unter der Leitung…
Spendenaktionen für die Ukraine
Unsere Schüler_innen beschäftigen sich nach wie vor intensiv mit den Ereignissen in…
Unser EmiLe Frühlingsbasar am 29. & 30.04.
Bald ist es soweit - unser beliebter EmiLe-Frühlingsbasar findet nach langer Corona-Pause…
Erlebnistage in der FOS
Einmal mehr musste eine Klassenreise wegen Corona ausfallen! Um trotzdem nicht auf…
Neues Klavier für die EmiLe
Die EmiLe ist – Dank einer großzügigen Spende von Herrn Fritz Offner…
Grüße von unserem Patenkind Karan
Auch in diesem Jahr hat uns wieder ein Gruß von unserem Patenkind…
Herzlichen Glückwunsch, Nelly!
Unsere Nelly ist die diesjährige Gewinnerin des Schulentscheids im Vorlesewettbewerb - Herzlichen…