
Das EmiLe-Lehrerteam
Der Beruf der Lehrkraft ist aufgrund der täglichen Interaktion mit Kindern und Jugendlichen, die durch ihre eigene Persönlichkeit jede Unterrichtseinheit mitgestalten und dadurch einmalig machen, sehr faszinierend.
Im Sinne Maria Montessoris verstehen sich unsere Lehrer_innen als Beobachter_innen und Helfer_innen. Sie begleiten und unterstützen die Lernprozesse der Schüler_innen und sind immer im Bilde über die jeweiligen Lernerfolge sowie eventuellen Übungs- und Förderbedarfe. Unser Ziel ist es, dass alle unsere Lehrkräfte im Besitz des Montessori-Diploms sein sollen oder es berufsbegleitend erwerben.

Jürgen Borchert
Weitere Infos
Die letzten fünf Jahre habe ich an der Realschule Miesbach Mathematik und Informatik unterrichtet. Mein erster Kontakt mit Emile liegt schon rund 20 Jahre zurück – damals noch über meinen Sohn Benedikt. Heute ist er übrigens selbst Referendar am Gymnasium. Ich freue mich sehr darauf, jetzt wieder näher am Menschen zu sein und in kleineren Gruppen zu arbeiten – das macht mir einfach mehr Freude. Im Schuljahr 2025/2026 bin ich im Klassenteam der Merkur tätig.
Privat bin ich Familienmensch durch und durch: Vater von vier Söhnen und Opa von meiner kleinen Enkelin. In meiner Freizeit liebe ich alles rund ums Bühnenlicht – Oper, Musical und Theater gehören einfach dazu.
Vielen Dank für Euren herzlichen Empfang.

Anna Brandauer
Weitere Infos
Ich freue mich, ab September 2024 im Team der Emile zu sein! Ich komme aus dem Schwabenländle, habe im lauschigen Tübingen Sport, Englisch und Geografie studiert und anschließend mein Referendariat am Gymnasium absolviert. Nun wohne ich seit einem Jahr in Giesing und habe seither an einer Münchner Gesamtschule gearbeitet. Als Lehrerin bin ich sehr lebensfroh und versuche stets, meine SchülerInnen für Neues zu begeistern.
Mir ist es eine Herzensangelegenheit, dass sich meine Schüler_innen in meinem Unterricht wohl und abgeholt fühlen, dass sie neugierig bleiben und die Lerninhalte für sie durch praktische Erfahrungen erlebbar werden. Ich freue mich sehr darauf, nun die Schüler_innen der Emile dabei individuell zu begleiten. Ich möchte sie darin bestärken, selbstbewusst ihre Persönlichkeit und ihre Potenziale zu entwickeln. Es ist mir wichtig, dass sie dabei ihrer Umgebung offen und rücksichtsvoll begegnen.
In meiner Freizeit bin ich gerne sozial & aktiv unterwegs, mache vom Surfen über Radeln, Wandern und Skitouren allerlei Sport und verbringe dabei viel Zeit mit Freunden, in den Bergen und draußen in der Natur.

Hans Bubb
Weitere Infos
Mein Name ist Hans Bubb. Seit 2001 bin ich beruflich als Mittelschullehrer tätig. Ursprünglich im Staatsdienst beschäftigt und dabei schwerpunktmäßig mit den Abschlussklassen des M-Zuges betraut, hat mich mein Weg vor 5 Jahren an eine Montessori Schule verschlagen und so überzeugt, dass ich hier meine neue geistige Heimat gefunden habe. Meine bisherige Tätigkeit im Montessori-Schulsystem fand ebenfalls wieder schwerpunktmäßig im Bereich der Abschlussklassen 9 und 10 statt.
Es freut mich deshalb ganz besonders, dass ich meine Arbeit auch an der Emile wieder in diesen Jahrgangsstufen fortsetzen kann. Privat bin ich verheiratet und wohne gemeinsam mit meiner Frau und meinen drei Kindern in Wasserburg am Inn. Dort genieße ich vor allem die vielen Möglichkeiten, sich in der Natur zu beschäftigen, ob im heimischen Garten, beim Waldspaziergang oder beim Radfahren.

Pia D´Amico
Weitere Infos
Hallo, ich heiße Pia D‘Amico und bin seit 2024 als Klassenleiterin in der P1. Die EmiLe ist mir schon lange ein Begriff, da ich im Münchner Südosten aufgewachsen bin und seit Jahren im Nachbarort lebe. Daher freue ich mich sehr, nun auch Teil der Schulgemeinschaft zu sein und keinen langen Fahrweg mehr zu haben. Die letzten knapp sieben Jahre war ich an der Montessorischule Niederseeon als Klassenleitung in der Grundstufe und kurz auch NuT Fachlehrerin in der Mittelstufe tätig.
Ursprünglich habe ich in München Biologie studiert und im naturwissenschaftlichen Bereich gearbeitet, bevor meine beiden Kinder auf die Welt gekommen sind. Die Bedürfnisse von Kindern erkennen und sie da abzuholen, wo sie stehen, um sie fördern und fordern zu können, ist immer wieder eine große Aufgabe. Die Beziehung zum Kind steht für mich dabei im Mittelpunkt.

Christiane Daidrich
Weitere Infos
Geboren bin ich im tiefsten Niederbayern in der Nähe von Passau, wo ich auch meine eigene Schulzeit verbracht habe. Nach meinem Grundschullehramtsstudium für die Fächer Evangelische Religion, Deutsch, Mathematik und Natur und Technik in Regensburg habe ich dann, zurück in meiner Heimat, mein Referendariat in Pfarrkirchen absolviert.
Da ich selbst das Glück hatte, meine Grundschulzeit an einer Montessorischule zu verbringen, hat mich diese besondere Pädagogik nie ganz losgelassen, so dass ich mich dann dazu entschlossen habe, meinen Weg in diese Richtung einzuschlagen.
Seit dem Schuljahr 2019/20 unterrichte ich daher nun als Klassenlehrerin in der EmiLe Grundschule und freue mich schon sehr auf die kommende Zeit.

Laura Dresler
Weitere Infos
Seit März 2024 durfte ich die Projektgruppe „Nachhaltige Ernährung“ leiten, ab September 2024 bin ich außerdem in der Neptun als Klassenleitung zu finden. Darauf freue ich mich schon sehr!
Ursprünglich stamme ich aus dem schönen Saarland, habe in Freiburg im Breisgau Lehramt (Deutsch und Geographie) studiert und lebe seit 2016 in München. Zuletzt habe ich an der Montessori-Schule in Erding unterrichtet, von dort aus habe ich auch meine Montessori-Ausbildung absolviert. So begleitet meine Begeisterung für die Montessori-Pädagogik mich nun schon eine Weile.
Als Pädagogin liegt mir am Herzen, meine Schülerinnen und Schüler authentisch und mit Humor auf ihrem ganz individuellen Weg zu begleiten.
Mir ist wichtig, dass die Kinder nicht nur Inhalte erlernen, sondern vor allem ihre eigenen Kompetenzen kennen lernen, sich selbst Ziele setzen können und das Handwerkszeug dazu bekommen, diese zu verfolgen und zu erreichen.
Schulleben ist für mich Gemeinschaft und so hat auch das soziale Lernen und das Miteinander für mich einen hohen Stellenwert.
In meiner Freizeit findet man mich mit Mann und Kind in der Natur, am liebsten in den Bergen, zu Fuß, auf dem Rad und manchmal unterm Gleitschirm.

Susanne Ewald
Weitere Infos
Ich bin gelernte Diplom Übersetzerin und habe 10 Jahre in der freien Wirtschaft im In- und Ausland gearbeitet. Nach einer Weiterbildung zur Spanischlehrerin sowie einer Yogalehrerausbildung kam ich als Quereinsteigerin 2013 in die Montessorischule Hohenbrunn. Schnell war klar, dass dies das Gebiet war, auf dem ich mich weiter entwickeln wollte und so entschloss ich mich zu einer Ausbildung zur Montessoripädagogin. Neben aller Theorie waren, und sind liebe Kollegen, sowie die Kinder selbst, meine besten Lehrer.
Seit September 2017 bin ich nun an der EmiLe und unterrichte hier in der Grundschule. Ich freue mich sehr auf die Kinder, Sie als Eltern und das Team der EmiLe.
Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten auf meiner Yogamatte und in der Natur.

Leonie Flügel
Weitere Infos
Ich studierte in Hannover Lehramt für Sonderpädagogik. In meinem Berufsleben habe ich an unterschiedlichen Schulen und Schulformen gearbeitet und möchte nun all meine Erfahrungen in meine Arbeit hier an der EmiLe Grundschule einfließen lassen.
Aufgewachsen bin ich in Niedersachsen und 2010 nach Bayern umgezogen. Für 3 Jahre lebte meine Familie in Kalifornien. In meiner Freizeit verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie und Freunden. Besonders gern fahre ich Fahrrad, reise, wandere und lese meinen Zwillingen Geschichten vor.

Letizia Garri
Weitere Infos
Ich freue mich sehr, ab dem Schuljahr 2025/2026 das Team der EmiLe als Französischlehrerin zu bereichern!
Aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Piemont mit Italienisch und unserem lokalen Dialekt; habe ich früh verstanden, dass Sprache weit mehr ist als ein Kommunikationsmittel: Jede Fremdsprache öffnet eine Tür zu einer neuen Welt, einer neuen Kultur und einer neuen Art, das Leben zu sehen und zu gestalten. Solche wertvollen Begegnungen lehren uns, über den eigenen Horizont hinauszublicken, neugierig auf das Unbekannte zuzugehen und Unterschiede ebenso wie Gemeinsamkeiten wertzuschätzen, die uns miteinander verbinden.
Diese Faszination für Sprachen und meine Neugier auf die Welt haben mir Wege eröffnet, die Grenzen meines Heimatortes zu überschreiten. Ein Schüleraustausch in den USA war mein erster großer Schritt hinaus; später führten mich verschiedene Auslandsaufenthalte und mein Studium schließlich nach München, wo ich bereits an einer bilingualen Schule unterrichtet habe. Als Lehrerin ist es mir besonders wichtig, eine Lernumgebung zu schaffen, in der Sprache lebendig wird.
Ich freue mich sehr darauf, meinen Schüler_innen spannende Einblicke in die französischsprachige Welt zu ermöglichen und ihre Neugier sowie Begeisterung für dieses neue Abenteuer zu wecken.

Verena Groß
Weitere Infos
Ich bin in München geboren und somit ein echtes Münchner Kindl. Es hat mich durch meine Reisen (Ozeanien, Asien und weitere Orte) immer wieder in die Ferne gezogen. Nun möchte ich jedoch meinen Lebensmittelpunkt in München haben. Bewegung ist mir sehr wichtig. Ich treibe Sport und gehe gerne Wandern. Nur ein gutes Buch hält mich auch mal auf dem Sofa. Ich bin auf Umwegen zu meinen Wunschberuf gekommen.
Ausbildung
Zuvor habe ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht und einige Jahre in der Gastronomie gearbeitet. Mir hat jedoch immer etwas bei meiner Arbeit gefehlt, sie hat mich nicht hundertprozentig erfüllt. Somit habe ich mich dazu entschlossen mein Abitur nachzuholen und in Innsbruck mein Studium zur Volksschullehrerin zu absolvieren.
Die ersten Berührungen mit Montessori habe ich während meiner Kindergartenzeit gehabt. Meine Mutter hat einige Jahre später die Leidenschaft für diese Lernmethode gepackt und sie arbeitet heute selbstständig als Montessori-Therapeutin. Weitere Erfahrungen habe ich in den Kursen während meines Studiums gemacht und so lag es für mich nur nahe, dass es mich in München auch dahin ziehen wird.

Josefine Haußer
Weitere Infos
Ich bin im wunderschönen Schwäbisch Hall geboren und habe dort mein Abitur gemacht, anschließend in Heidelberg Grundschullehramt studiert. Die Reformpädagogik nach Montessori hat mich schon vor und während meines Studiums begleitet – und nachhaltig begeistert. Mein Referendariat habe ich in Mannheim absolviert.
Danach war ich zwei Jahre lang Klassenlehrerin einer dritten und vierten Klasse an einer Grundschule in der Nähe. Aus beruflichen und familiären Gründen zieht es mich nun gemeinsam mit meinem Partner nach München – und ich freue mich sehr auf das Leben in dieser schönen Stadt und auf meine neuen Aufgaben an der EmiLe.
Besonders freue ich mich darauf, in meiner Lehrtätigkeit künftig noch individueller auf die Schülerinnen und Schüler eingehen zu können, sie in ihrem Lernen zu begleiten und gemeinsam mit ihnen zu wachsen. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen unterwegs, lese viel, spiele Harfe und genieße es, Zeit mit anderen Menschen zu verbringen – sei es bei einem gemütlichen Abend oder gemeinsamen Unternehmungen.

Katherina Ihmor
Weitere Infos
Nach meinem Bachelor of Education zum Grundschullehramt in Salzburg führte mich mein Weg nach Finnland für einen Master in Educational Leadership. Seit dem lebe ich in München und unterrichtete zuvor an einer privaten zweisprachigen Schule sowie einer Montessorischule. Die Montessori-Welt lernte ich bereits während des Studiums kennen und war begeistert, welche Methoden es für einen anderen Unterricht gibt. Mein Plan, die Montessori Ausbildung zu absolvieren, verschob sich jedoch aufgrund des Studiums etwas nach hinten und ich war überglücklich als ich sie vor ein einigen Jahren in München beenden konnte.
Ich freue mich nach meiner Elternzeit wieder Teil der EmiLe zu sein und gemeinsam mit den Kindern und Kolleg_innen weiter zu lernen, zu lachen und ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Katalin Kiràly-Bede
Weitere Infos
Ich komme aus Ungarn und lebe seit März 2016 mit meinem Mann in Neubiberg. Wir haben zwei Kinder.
Ich habe Englische Literatur und Grammatik an der Universität Szeged in Ungarn und auch in Belgien studiert. Neben meinem Masterabschluss habe ich ein Lehrerdiplom und bin Dolmetscherin und Übersetzerin für Englisch und Ungarisch. Im Jahr 2022 habe ich hier in Deutschland ein Montessori-Diplom erworben.
Ich bin sehr glücklich, dass ich ein Teil von EmiLe sein kann. Es ist eine wunderbare Erfahrung für mich, am Leben der Schüler teilzuhaben und zu beobachten, wie sie wachsen und ihre Fähigkeiten entwickeln. Ich liebe es, sie auf Englisch zu unterrichten und mit ihnen an anderen Kursen und Schulprojekten teilzunehmen. Ich hoffe, dass ich den Schülern eine einmalige Erfahrung bieten kann, wenn sie in dieser Schule Englisch lernen.

Christine Kist
Weitere Infos
Seit dem Schuljahr 2014/15 bin ich an der EmiLe als Lehrerin tätig. Nach meiner eigenen Schulzeit habe ich zunächst einen kaufmännischen Beruf erlernt. Nachdem ich mein Abitur nachgeholt hatte, habe ich an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Lehramt für Realschulen mit der Fächerkombination Mathematik und Wirtschaftswissenschaften studiert. Bereits in meinem Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik habe ich erste Kontakte mit der Montessori-Pädagogik gehabt. Bei meiner täglichen Arbeit an der EmiLe schätze ich vor allem das individuelle Arbeiten mit jedem einzelnen Schüler. Außerdem bin ich sehr glücklich, in einem so wundervollen Team unterrichten zu können. Ich liebe tolle Bücher, verreise gerne und verbringe am liebsten Zeit mit meinen Freunden.

Engelina Klok-Glufke
Weitere Infos
Mein Name ist Engelina Klok, ich bin verheiratet und habe zwei Töchter. Ich wohne seit 1992 in Bayern. Ich habe die EmiLe durch die niederländische Schule München, die am Freitagnachmittag und Samstagvormittag zu Gast in den Räumen der EmiLe ist, kennengelernt.
Ich bin gelernte Grundschullehrerin und unterrichte seit 2013 an der EmiLe Grundschule.

Claudia Konrad
Weitere Infos
Nach meiner Berufsausbildung als Industriekauffrau im schönen Chiemgau, holte ich mein Abitur nach.
Mein Wissensdurst war noch nicht gestillt, somit habe ich mich dazu entschlossen Wirtschaftsmathematik – Aktuarwissenschaften an der Hochschule Rosenheim zu studieren. Anschließend war ich als Akademische Mitarbeiterin an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Hochschule für Technik in Stuttgart tätig.
Die ersten Berührungen mit Montessori hatte ich während meines Studiums als Nachhilfelehrerin. Seitdem habe ich eine Faszination für die Montessori Lernmethode. Ich freue mich sehr, die Schüler für Neues zu begeistern und alternative Ideen zu fördern.

Ulrike Kroupa
Weitere Infos
Ulrike Kroupa ist unsere sehr engagierte Schwimmlehrerin, die für die Drittklässler einmal in der Woche den Schwimmunterricht abhält und nicht ruht, ehe nicht jedes Kind wie ein Fischlein durch das Wasser gleitet.

Dr. Elisabeth Lohr
Weitere Infos
Aufgewachsen am schönen Chiemsee, lebe ich heute mit Mann und Kindern am Rande der Stadt im Münchner Osten.
Natur und Naturwissenschaften begleiten mich schon mein Leben lang – von der Kindheit über Studium und Promotion bis hin zur beruflichen Laufbahn.
Hier führte mich mein Weg in die klinische Forschung. Bei dieser war ich nun viele Jahre für die Einführung und Durchführung internationaler klinischer Studien, aus verschieden Bereichen und Indikationen, tätig.
Meine Freizeit verbringe ich gerne zusammen mit meiner Familie, in der Natur, auf einem Berg, an einem der schönen bayerischen Seen oder auch auf dem Rücken eines Pferdes.
Ich bin sehr froh, nun Teil des Emile-Teams zu sein und mein Wissen sowie meine Erfahrung im Natur- und Technikunterricht mit meinen Schülern teilen zu können und sie dabei zu bestärken mit offenen Augen und Herzen durch unsere Welt zu gehen.

Melanie Loth
Weitere Infos
Studiert habe ich ursprünglich interkulturelle Germanistik und Deutsch als Fremdsprache und durfte durch diesen Hintergrund schon in verschiedenen Ländern von Kolumbien über Frankreich bis in die Schweiz und Spanien leben und unterrichten. Dabei hat es mir besonders viel Freude gemacht, immer wieder mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten in Kontakt zu treten, diese für Neues zu begeistern und auch selbst durch die kreativen Ideen der SchülerInnen inspiriert zu werden.
Seit 2015 bin ich nun wieder in München – wo es doch am schönsten ist – und war seitdem im staatlichen Schulsystem tätig, wo ich Kinder mit und ohne Fluchthintergrund auf den Schulabschluss vorbereitet habe.
Als Teil des EmiLe-Teams freue ich mich nun sehr darauf, gemeinsam mit meinen KollegInnen und Schüler_innen neue Lernwelten zu entdecken

Christoph Ludwig
Weitere Infos
Seit 2012 unterrichte ich an der EmiLe Montessorischule in Neubiberg. Mein Schwerpunktfach ist Musik in der Grund- und Mittelschule. Dabei liegt mir die praktische Vermittlung von gespielter und gesungener Musik besonders am Herzen. Es macht mich glücklich, wenn ich unsere Kinder und Jugendlichen für Musik begeistern und ihnen neue Erfahrungsmöglichkeiten mit diesem so vielseitigen Medium ermöglichen kann. Auch ist es mir ein Anliegen, das Schulleben im Verlauf des Schuljahres mit musikalischen Blitzlichtern zu bereichern.
Mein musikalisches Feuer entdeckte ich über einige Umwege. So fand ich erst nach einer Ausbildung zum Funkelektroniker heraus, dass ich lieber mit Menschen als mit technischem Gerät arbeiten möchte. Und nach einem Studienjahr der rhythmisch-musikalischen Erziehung nahm ich mein Studium zum Diplom-Musik und Bewegungspädagogen am Orff-Institut der Universität Mozarteum in Salzburg auf. Nach abgeschlossenem Studium begann meine Tätigkeit gleich an einer Montessorischule. Meine Qualifikationen erweiterte ich noch durch eine Montessori- sowie Kinderchorleiter-Ausbildung. Meine Lehrer in Pädagogik waren und sind in erster Linie meine Schülerinnen und Schüler, sowie meine eigenen vier Kinder.

Stefanie Malburg
Weitere Infos
Ich heiße Stefanie Malburg, bin in München geboren und lebe auch hier.
2004 kam ich als Quereinsteigerin an die Montessorischule Hohenbrunn. Die Vielfalt der Materialien, das Tun der Kinder und der respektvolle Umgang miteinander fesselten mich so sehr, dass ich mich in diesem Gebiet weiterentwickeln wollte. So entschloss ich mich zu einer Ausbildung zur Montessoripädagogin und war überwiegend in der Jahrgangsstufe 8 als Lehrerin tätig.
Meine ursprüngliche berufliche Heimat ist das Handwerk, ich bin Schuhmachermeisterin. Und nach zahlreichen Fort- und Weiterbildungen habe ich hier meine neuen Stärken und Enthusiasmus für die Fächer Kunst und Werken entdeckt.
Seit 01. Januar unterrichte ich das Fach Technik in der M1 und M2 an der EmiLe und freue mich, meine eigene Leidenschaft für diesen Bereich an die Jugendlichen weiterzugeben und mit ihnen gemeinsam zu arbeiten.

Christa Martin
Weitere Infos
Moin, Servus und Wuff! Meine Name ist Christa Martin und seit September 2018 verstärke ich das Team der EmiLe. Ich habe in Tübingen Englisch und Deutsch, sowie Amerikanistik und Linguistik studiert und anschließend mein Referendariat für Gymnasien absolviert. Danach habe ich mehrere Jahre in Baden-Württemberg unterrichtet, und war zuletzt unbefristet an einem Münchner Gymnasium angestellt.
Mein Herz schlägt für unkonventionelle Unterrichtsmethoden, sei es der Einsatz neuer Medien im Unterricht oder für die Erlebnispädagogik. Ich bin immer offen für neue Ideen und Konzepte, so bin ich auch seit etwas mehr als 2 Jahren ausgebildete Filmlehrerin und habe schon erfolgreich bei den Bayrischen Schulfilmtagen teilgenommen.
Es ist mir ein Anliegen, dass sich die Schülerinnen und Schüler in meinem Unterricht wohlfühlen und ich sie IM TUN immer wieder begeistern kann. Ich freue mich jetzt, die Schüler_innen an der EmiLe zu begeistern, sie dabei zu unterstützen sich als tolle Persönlichkeiten zu entfalten und das Beste aus sich herauszuholen.
Ich komme nicht alleine an die EmiLe, sondern gemeinsam mit Elfie. Elfie ist eine junge Labradoodle-Hündin, eine Rasse die sich auch gerade für Allergiker-Kinder als Schulhund eignet. Elfie und ich werden gerade als Schulhund ausgebildet, und sie wird mich immer wieder an die EmiLe begleiten und hilft im Unterricht, wo und wann immer es nur geht.

Michael Mayer
Weitere Infos
Ich habe in München an der LMU und TU das Lehramtsstudium für das Gymnasium in den Fächern Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Sport sowie Politik und Gesellschaft absolviert.
Anschließend erfolgte das zweijährige Referendariat in Bayern, bei dem mir deutlich wurde, dass ich nicht im staatlichen Schulsystem bleiben möchte. Also machte ich mich auf die Suche nach einem alternativen pädagogischen Ansatz, bei dem die Individualität und die Interessen der Schüler_innen im Vordergrund stehen. Nach einiger Zeit bin ich dann auf die EmiLe gestoßen und war vom Konzept der Montessori-Pädagogik sofort überzeugt.
Ich freue mich, nun Teil des EmiLe-Teams zu sein und die Schüler_innen auf ihrem Weg in der Mittelschule zu dürfen.
In meiner Freizeit zieht es mich häufig in die Berge, auf den Sportplatz oder ins Theater.

Lisa Mistele
Weitere Infos
Ich habe in Karlsruhe Grundschullehramt studiert und mein Referendariat absolviert. Anschließend bin ich zurück in meine Heimatstadt Stuttgart gezogen, um dort als Grundschullehrerin an einer staatlichen Schule zu arbeiten.
Die letzten zwei Jahre habe ich in den USA gelebt, wo ich eine Weiterbildung für Deutsch als Zweitsprache gemacht und an einer Sprachschule sowie an einer Universität Deutsch unterrichtet habe. In meiner Freizeit bin ich gerne aktiv und verbringe gerne Zeit mit Freunden und Familie.
Nun freue ich mich, zurück in Deutschland zu sein und ab September im Team der EmiLe die Venus-Schüler_innen auf ihrem Weg zu begleiten.

Mareike Polak
Weitere Infos
Mein Name ist Mareike Polak und ich komme ursprünglich aus Berlin. Dort habe ich während meines freiwilligen sozialen Jahres meine ersten Berührungen mit der Montessori-Pädagogik in einem Kinderhaus gehabt. Während meines Grundschullehramtsstudiums hier in München ging meine Faszination für die Montessori-Welt weiter und ich beschloss nach meinem Referendariat die Montessori-Ausbildung zu starten.
Nach meiner Arbeit an einer Grundschule in München Neuperlach und an der Montessorischule Hohenbrunn freue ich mich nun, die Kinder hier an der EmiLe beim selbstständigen und individuell bedeutsamen Lernen unterstützen und begleiten zu können. Wenn ich nicht in der Schule bin, gehe ich sehr gerne wandern und liebe hier die Nähe zu den Bergen. Außerdem begeistere ich mich fürs Basketballspielen und backe gerne und viel. Ich freue mich schon sehr auf den Start in ein neues Schuljahr, gemeinsam mit den Kindern, Eltern und dem EmiLe-Team.

Gisela Psota
Weitere Infos
Seit 2024 bin ich als Sport- und Bewegungslehrerin an der EmiLe tätig.
Sport und Bewegung sind seit meiner Kindheit ein großer Bestandteil in meinem Leben. Die hier gebotene Vielfalt hat mich immer fasziniert, sowohl meine Leidenschaft zum Sport selbst, vor allem aber die Dynamik und Freude dabei, diese im Rahmen einer Gruppe zu erleben. Während meiner Ausbildung zur Fachkraft der Bewegungs- und Gesundheitserziehung mit der zusätzlichen Qualifikation „Sport und Freizeit“ besuchte ich die Kleine-Nestler-Schule, welche ich erfolgreich als staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin an der TU München abgeschlossen habe.
Seit 2011 arbeite ich überwiegend freiberuflich als Sport-, Tanz- und Gymnastiklehrerin. Meine Tätigkeit als Betreuerin von Ferienfreizeiten mit Kindern und Jugendlichen – hier werden Selbstverwirklichung, Spaß und Bewegung spielerisch vereint – liegt mir ebenso am Herzen. Es freut mich daher besonders, meinen Weg als Teil des EmiLe-Teams fortsetzen zu dürfen und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern den Sport unter dem Aspekt der Bewegungspädagogik von Maria Montessori zu erleben.

Rahel Salzer
Weitere Infos
Ich habe in Karlsruhe an der pädagogischen Hochschule Grund- und Hauptschullehramt studiert. Meine Fächerschwerpunkte waren Deutsch und Geschichte. Schon während des Studiums beschäftigte ich mich mit Maria Montessori und anderen Reformpädagogen.
Mein Referendariat machte ich in Reutlingen in einer jahrgangsgemischten Klasse (erste und zweite Klasse).
Private Gründe führten mich anschließend nach München, wo ich seit 2007 lebe. An der Montessorischule Niederseeon war ich fünf Jahre in der fünften bis siebten Klasse als Klassenlehrerin tätig. Im September 2012 habe ich dann in die Klasse eins bis vier gewechselt.
Im Dezember 2012 besuchte ich den Tag der offenen Tür an der EmiLe. Von der Atmosphäre und guten Stimmung war ich sofort begeistert. Anschließend hospitierte ich in einer Grundstufengruppe, wo es mir sehr gut gefiel.
Seit September 2013 bin ich an der EmiLe als Klassenlehrerin in der Grundschule. Jeden Tag freue ich mich darauf, mit den Kindern gemeinsam zu arbeiten. Sie zu unterstützen, zu fördern und zu fordern und so die Kinder ein kleines Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten.

Dr. Rainer Schade
Weitere Infos
Fächer/ Schwerpunkt
Biologie/ Chemie, Natur und Technik, Schul-Imkerei und Gartenbau
Ausbildung
Diplom-Biologe, Promotion in Molekular- und Zellbiologie
Ich bin gerne bei der EmiLe
…. weil wir unsere Schüler/innen in kleinen Lerngruppen individuell fördern können und wir ein herzliches, engagiertes Team sind.

Eva Schleippmann
Weitere Infos
Nach meinem Bildhauerei- und Lehramtsstudium an der Akademie der Bildenden Künste in München und zwei weiteren Jahren an der Kunstakademie in Nürnberg, absolvierte ich das Referendariat für Lehramt Kunst am Gymnasium in München. Ich arbeitete an verschiedenen Gymnasien in Bayern, bis mich entschloss das Lehramt zu pausieren und eine Ausbildung zur Raumausstatterin in Bad Tölz zu machen. Ich freue mich sehr meine Lehrtätigkeit an der EmiLe wieder aufgenommen zu haben und mit den SchülerInnen und KollegInnen zusammen arbeiten zu können.

Annika Schoene
Weitere Infos
In bin Berlinerin, habe an der Universität Potsdam Lehramt studiert und in Dortmund mein Referendariat absolviert. Während dieser Zeit war mir schnell klar, dass ich nicht im Regelschuldienst bleiben würde und so habe ich mich bewusst gegen eine Verbeamtung entschieden.
Zurück in meiner Heimat Berlin habe ich beim Aufbau einer kleinen privaten Schule geholfen, bis mein Herz mich 2011 nach München geführt hat. Hier habe ich mein Montessoridiplom erworben und zunächst an der Montessorischule Hohenbrunn eine Jahrgangsmischung 5-7 geleitet, bevor ich mich von ganzem Herzen um meine zwei kleinen Mädchen gekümmert habe.
Anschließend habe ich hieran die EmiLe gewechselt und bin nun als Schulleitung für die Grundschule tätig.
Wenn ich mal Zeit für mich habe, dann findet man mich in der Küche beim Backen, hinter einem Buch versteckt, mit Kopfhörern ganz laut Musik hörend oder vor meinem Laptop sitzend, an dem ich meine eigenen Geschichten schreibe.

Siri Schrödel
Weitere Infos
Ich habe Englisch und Erdkunde für das Lehramt an Gymnasien an der LMU studiert und mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Während des Referendariats habe ich zwei Kinder bekommen, die mittlerweile auf eigenen Füßen stehen und nicht mehr zuhause wohnen. Ich habe ziemlich bald gemerkt, dass ich nicht an ein reguläres Gymnasium zurückkehren möchte, da mich der Leistungsdruck und die nicht vorhandene Individualisierung abgeschreckt haben.
Deswegen entschloss ich mich dazu, eine Ausbildung zur Helen-Doron-Lehrkraft zu machen. Den Englischunterricht nach dieser Methode habe ich fast 20 Jahre lang praktiziert und in dieser Zeit 15 Jahre lang eine eigenständige Sprachschule geleitet. Nebenbei habe ich zwei Jahre lang als Schülercoach und 6 Jahre als Nachhilfelehrerin gearbeitet und meine Ausbildung und Prüfung zum staatlich beeidigten Übersetzer für Englisch gemacht.
Seit einigen Jahren bin ich nun an der Emile-Mittelschule und habe hier sofort die veränderte, individuelle Lernsituation schätzen gelernt und freue mich schon auf die spannende und produktive Zeit, in der ich die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten darf.

Beate Schweiger
Weitere Infos
Seit 2012 unterrichte ich an der EmiLe das Fach Soziales und Ernährung.
Dieses Fach eignet sich sehr gut, um Kinder und Jugendliche an selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen und vor allem Handeln heranzuführen.
Zu sehen, mit wie viel Kreativität, Motivation und Ausdauer Schüler/innen arbeiten können, bestärkt mich darin, die richtige Berufswahl getroffen zu haben.

Ulrike Wagner
Weitere Infos
Ich bin mit zwei Schwestern in verschiedenen Münchner Stadtteilen in einem Pfarrhaushalt
aufgewachsen.
Geprägt durch tolle Menschen in der Gemeinde und der Jugendarbeit habe ich, nach meinem
Abitur und einem sozialen Jahr mit verschiedenen Praktika, Religionspädagogik in Nürnberg
studiert.
Die letzten 15 Jahre habe ich dann als (evangelische) Religionslehrerin in – pro Jahr bis zu fünf
verschiedenen – Grund- und Mittelschulen gearbeitet. Das Los jeder/s Religionslehrerin/Lehrers
im Dienst der evangelischen Landeskirche. Dies war für mich irgendwann nicht mehr machbar: das dauernde Hin und Her zwischen verschiedenen Schulen, nirgendwo „richtig“ dazuzugehören und der stetige Leistungsdruck und Stress in der Schule.
So habe ich mir ein Jahr Auszeit genommen und starte nun an der EmiLe als Klassenlehrerin in
der Mittelschule. Ich freue mich wieder in der Schule zu arbeiten, da es für mich keinen schöneren Beruf gibt. Vor allem aber freue ich mich, gemeinsam mit einem tollen Lehrer- und Elternteam, die Kinder und Jugendliche zu fordern und sie zu fördern, sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten und viel Zeit für sie zuhaben.
So können wir alle uns auch Zeit für Dinge zu nehmen, die wichtig sind und mit denen ich gerne meine Freizeit verbringe: Familie, Freunde, Lesen, Basteln, Ausflüge, Kino, Handarbeit, Kino und Fußball.

Silke Weber
Weitere Infos
Geboren und aufgewachsen in der schönen weinfränkischen Landschaft habe ich nach dem Abitur erste Berufserfahrungen im Maschinenbau gemacht. Da mich die Kunst durch meine Schulzeit „getragen“ und nie ganz losgelassen hat, begann ich nach einigen Jahren mein Studium der Kunstpädagogik an der Universität in Augsburg im Rahmen des Lehramtes für Grundschulen.
Nach Geburt unserer Tochter Lina wechselte ich an die LMU in München, um dort den Magister für Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Psychologie abzuschließen.
Während dessen sammelte ich als Bodenpersonal der Lufthansa viele wertvolle, zwischenmenschliche Erfahrungen, und meine Tochter besuchte zunächst das Montessori Children´s House in Erding und später die Montessori Schule in Aufkirchen. Als Lina ihre Monte-Schulzeit mit ihrer Mittleren Reife verließ, begann ich dort meine Tätigkeit als Fachlehrerin für Kunst und Werken. Seit dem begleitete ich Schüler_innen von der 1. bis zu 10. Klasse bis zu ihrem qualifizierende Hauptschulabschluss bzw. ihrer Mittleren Reife.
Ich lebe mit meiner Familie und unseren fünf Katzen auf einem alten Bauernhof in Erding.
Nun freue ich mich als Teil des Klassleitungsteams auf die wunderbare Reise mit den Schüler_innen durch die Welt von EmiLe!

Veronika Wegener
Weitere Infos
Ich habe in dem wunderschönen Münster studiert und meine Studien mit dem Diplom in katholischer Theologie und dem Ersten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Religionslehre für Gymnasium und Gesamtschule abgeschlossen.
Zunächst führte mich mein beruflicher Weg für 18 Monate in die Niederlande. Von 2010 bis zur Geburt meiner Tochter 2015 war ich an der Universität Augsburg in der Ausbildung Studierender der katholischen Theologie tätig. Nach der Geburt meines Sohnes 2018 habe ich zuletzt eine theologische Fachzeitschrift betreut und internationale Fachtagungen organisiert.
Meine beruflichen Interessen haben durch mein Muttersein eine neue Richtung bekommen: Ich erlebe jeden Tag bei meinen eigenen Kindern, wie unbefangen, neugierig und wissbegierig junge Menschen der Welt begegnen – auch ganz besonders den großen Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu unseres Daseins.
Und so freue ich mich sehr darauf, seit dem Schuljahr 2022/23 im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern dem Gespür fürs Unendliche Raum zu geben, die Frage nach Gott zu stellen, den Schatz des Christentums zu entdecken und die religiöse und moralische Sprach- und Urteilsfähigkeit zu schulen.

Daniela Welter
Weitere Infos
Seit 2011 arbeite ich als Werklehrerin an der EmiLe. Damals bin ich durch ein Praktikum in meiner Ausbildung zur Erzieherin an die EmiLe gekommen. Seitdem habe ich die Weiterbildung zur Kreativpädagogin an der „Schule der Phantasie“, Marielle Seitz, gemacht, die sich stark an die Montessori-Arbeitsweise anlehnt und diese auch beinhaltet.
Nach einer dreijährigen Elternzeit, in der ich weiterhin einen Kreativnachmittag angeboten habe, bin ich wieder fest als Werklehrerin mit dabei.
Ich freue mich sehr auf die weitere kreative Arbeit mit jedem einzelnen Kind, bei der ich selbst immer wieder aufs Neue dazulernen darf.
Mir ist es wichtig, für die Kinder einen Raum zu schaffen, indem sie sich mithilfe von unterschiedlichen Techniken kreativ und mit viel Freude ausdrücken und entfalten können. Dabei versuche ich auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und eine vertrauensvolle und angstfreie Atmosphäre zu schaffen.
Dies ist an der EmiLe möglich, weshalb das kreative Arbeiten an dieser Schule so unglaublich viel Spaß macht.

Julian Werth
Weitere Infos
Ich freue mich sehr, seit diesem Schuljahr 2025/2026 Teil des Teams der M2 im Universum zu sein und als Klassenlehrer in der 9. Klasse mitzuwirken. Eigentlich haben alle um mich herum schon immer gesagt, dass ich Lehrer werden solle. Mein Weg dorthin führte über verschiedene Stationen: Zunächst habe ich in Mannheim Musik und Wirtschaft studiert, später kam ein Philosophiestudium hinzu, das ich mit einer Masterarbeit zum Thema Bildungsgerechtigkeit abschloss. Parallel dazu war ich zwei Jahre lang für eine NGO tätig, bei der ich Jugendliche ohne Schulabschluss begleiten und unterrichten durfte.
Am ersten Schultag 2022 – exakt 20 Jahre nach meiner eigenen Einschulung und zudem an meinem Geburtstag – habe ich dann schließlich wieder einen Fuß in die Schule gesetzt: In Freiburg durfte ich zwei Jahre lang zugewanderte Jugendliche als Lehrer für Deutsch als Zweitsprache unterrichten. Anschließend zog es mich nach Kenia, wo ich in der Erwachsenenbildung als Deutschlehrer tätig war. Zusätzlich habe ich eine Weiterbildung in Deutsch am Goethe-Institut absolviert. Nun freue ich mich sehr darauf, meine Erfahrungen und meine Begeisterung für das Lernen in die Arbeit an der EmiLe einzubringen – und gemeinsam mit meinen Schülerinnen und Schülern die kommenden Schuljahre zu gestalten.

Silke Zukunft
Weitere Infos
Ich habe Sportwissenschaften, Pädagogik und Physiologie an der Uni Göttingen studiert. Während meines Pädagogikstudiums ist mir Maria Montessori erstmals begegnet.
Ich habe mich nach dem Studium dann aber doch erstmal für eine Therapeutische Tätigkeit entschieden. Über Umwege – genauer gesagt über meine Kinderyogalehrerausbildung, deren pädagogisches Konzept an Maria Montessori anlehnt – habe ich dann meinen Weg in den Schuldienst gefunden.
Vor meiner Elternzeit war ich bereits einige Jahre an einer privaten Gesamtschule im Südwesten Münchens als Lehrerin tätig. Und seit dem Schuljahr 2016/2017 freue ich mich, an der EmiLe alles miteinander verknüpfen zu dürfen.
Elly Niedermeier (Sabbatical)
Weitere Infos
Status:
Echtes „Münchner Kindl“
Locus:
Lebe mit meiner Familie mitten im Münchner Dreimühlenviertel
Fächer und Qualifikation:
Deutsch, Ethik, AWT und GSE
Studium der Philosophie mit den Nebenfächern Neue Deutsche Literatur und Psychologie an der LMU München
Studium der Innenarchitektur in Rosenheim und Architektur in Würzburg
Werdegang und Interessen:
Mein Interesse am Unterrichten und am Thema Schule begann auf einer ganz anderen Baustelle, genauer gesagt während meines Architekturstudiums. Dort wies ich die Erstsemester-Studenten in die Grundlagen des Technischen Zeichnens und des Konstruierens ein. Es folgte der Entwurf eines Schulprojektes nach einem ausgeschriebenen Architekturwettbewerb – meine Diplomarbeit.
Bis zur Geburt meiner Tochter (2001) arbeitete ich als Architektin, seit dem dritten Lebensjahr meines Sohnes (geboren 2004) als Lehrerin, zunächst im Fach Deutsch. Endlich konnte ich meine Liebe zur Literatur leben und weitergeben. Aber erst mit der Montessori-Pädagogik fand ich das, was mit meiner Philosophie übereinstimmt und wofür die EmiLe den idealen Rahmen bildet.
So unterrichte ich seit einigen Jahren als Montessori-Lehrerin und bin glücklich als Teil des EmiLe-Teams mit den Jahrgangsstufen neun bis zwölf.
Philospohie:
„Lehren heißt, ein Feuer entfachen, und nicht, einen leeren Eimer füllen.“ Heraklit
Antonia Engel (Elternzeit)
Weitere Infos
Ich bin in Ulm geboren, habe mich aber vor einigen Jahren dazu entschieden, meinen Lebensmittelpunkt in München zu haben.
Mein größtes Hobby ist das Reisen, das mich dann auch in 2010 für sieben Jahre in die USA verschlagen hat. Dort habe ich meinen Bachelor in BWL sowie meinen Master in Elementary Education absolviert.
Nach meiner Rückkehr nach Deutschland war es mir wichtig, weiterhin in einem internationalen Umfeld zu sein. Daher entschied ich mich, für eine bilingualen Grundschule in München als Klassenleitung einer 1. und 2. Klasse zu arbeiten.
Nach 4 schönen Jahre habe ich mich dazu entschlossen, einen neuen Weg einzuschlagen, da mich meine Erfahrungen mit der Montessori Pädagogik, die ich während meiner Arbeit an einer Vorschule in Boston sammeln durfte, nie ganz losgelassen haben und freue mich, nun an der EmiLe Grundschule tätig zu sein.
Julia Schmitt (Elternzeit)
Weitere Infos
Ich arbeite seit fast sechs Jahren in alternativen Schulen und seit September 2014 unterrichte ich an der EmiLe. Ich lebe in München, liebe die Natur, die Berge und Bücher, arbeite gerne kreativ und bin am liebsten fröhlich.