Zielgruppe

  • Kinder zwischen 5 und 7 Jahren, die noch etwas mehr Zeit bis zum Schulstart benötigen
  • “Kann” und “Korridor”-Kinder, die sich noch ein Jahr in einer altersgerechten KiTa-Umgebung auf die Schule vorbereiten können
  • Kinder, die im Sinne Maria Montessoris durch wertschätzende Begleitung und positive Lernerfahrungen ihre Sozial- und Lernkompetenz stärken wollen

Gruppenstruktur

Unsere VorschulKiTa-Gruppe besteht aus maximal 26 Kindern im Alter zwischen 5 bis 7 Jahren, die in der Regel 1 Jahr die VorschulKiTa besuchen werden. Unsere Leitung und zwei Fach- bzw. Ergänzungskräfte verfügen neben der notwendigen fachlichen Qualifikation und der persönlichen Eignung auch über eine Montessori-Ausbildung.

Die Pädagog_innen nehmen in der Gruppe eine weitestgehend begleitende und beobachtende Rolle nach den Grundsätzen von Maria Montessori ein: „Hilf mir, es selbst zu tun, zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauchen sie mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“


Erziehungspartnerschaft

Wir verstehen uns als eine familienergänzende Einrichtung – eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten ist für uns von großer Bedeutung.

Ziel der VorschulKiTa ist es insbesondere soziales Lernen zu fördern, die Lernfreude und den Forschergeist, die jedes Kind mitbringt, wachzuhalten und diesen Raum zu geben. Jedes Kind wird dabei individuell und gemäß seiner Entwicklung unterstützt und gestärkt. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.

Wir bieten einen transparenten Einblick in die Arbeit des pädagogischen Teams, zudem finden pro Jahr ein bis zwei Entwicklungsgespräche statt. Natürlich können bei Bedarf weitere Termine vereinbart werden. Durch zwei Elternabende pro Vorschuljahr sowie einen wöchentlichen internen Newsletter bekommen Sie einen regelmäßigen Einblick in den Alltag der Kinder.

Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Pädagog_innen und die Unterstützung der EmiLe-Gemeinschaft unter anderem durch die Übernahme bestimmter Aufgaben in Form von Familienarbeitsstunden ist für alle EmiLe-Eltern verbindlich.

Bekommen Sie einen Einblick in die VorschulKiTa-Tagesstruktur.

An den Anfang scrollen