Ein Tag in der VorschulKiTa

Der Tagesablauf in der Vorschul-KiTa ist strukturiert. Es gibt Zeiten für freies Arbeiten mit den Montessori-Materialien, für gemeinsame Gruppenaktivitäten wie Singen, Vorlesen oder kreatives Gestalten sowie viel Zeit für Freispiel und Bewegung im Freien.

Die Kinder sind in der Kernzeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr komplett anwesend.

Betreuungszeiten: Montag – Donnerstag 07:30 – 16:00 Uhr, Freitag 07:30 – 14:00 Uhr

Im Folgenden stellen wir einen exemplarischen Tagesablauf in unserer Einrichtung dar:


7:30 – 8:30 Uhr: Ankunft und Begrüßung der Kinder, Zeit für freies Spiel und soziale Interaktion.

 

8:30 – 8:45 Uhr: Gemeinsame Kinderkonferenz, bei der die Kinder den Tag miteinander planen.

 

8:45 – 9:15 Uhr: Gemeinsame Brotzeit

 

9:15 – 10:45 Uhr:Freiarbeit in der Montessori-Umgebung, in der die Kinder verschiedene Aktivitäten aus den Bereichen Mathematik, Sprache, Sensorik, Musik, Kunst und praktisches Leben wählen können.

Die pädagogischen Mitarbeiter_innen stehen den Kindern zur Seite, um sie bei ihren individuellen Lernreisen zu unterstützen.

 

10:45 – 12:00 Uhr:Freispiel im Garten

 

12:00 – 12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der Mensa mit Tischdienst (Übungen des täglichen Lebens).

 

12.30 – 13.00 Uhr: Ruhezeit

& Abholzeit für die „Vormittagskinder“ – anschließende Abholzeiten zu jeder vollen Stunde je nach Buchungszeiten

 

13.00 – 14.00 Uhr: Freiarbeit/Freispiel/Pädagogische Angebote mit ruhigen Gesellschaftsspielen, Lesezeit, Hörspielen etc.

Freitags werden alle Kinder um 14 Uhr abgeholt.

 

14:00 – 15:00 Uhr: Freispiel im Garten

 

15:00 – 16:00 Uhr: Freispiel, Aufräumen, Abschlusskreis, bei dem die Kinder den Tag reflektieren und ihre Erfahrungen teilen.


Dieser Tagesablauf bietet eine ausgewogene Mischung aus strukturierter Lernzeit, freiem Spiel, sozialer Interaktion und Ruhephasen.

Projekttag

Dienstags ist unser „Projekttag“. Die Kinder sind an diesem Tag außerhalb der Einrichtung unterwegs und beschäftigen sich intensiv mit naturwissenschaftlichen und ökologischen Themen und Projekten, Besuche von Museen & Betrieben.

Erhalten Sie hier alle Informationen zur Anmeldung.

An den Anfang scrollen